Hautkrebs ist – rechtzeitig erkannt – zu 100 Prozent heilbar. Hautkrebsvorsorge ist wichtig – nutzen Sie dieses Angebot.
Gesetzlich Krankenversicherte haben ab 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs.
Es gilt frühzeitig folgende Erkrankungen auszuschließen:
- Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs)
- Basalzellkarzinom (weißer Hautkrebs)
- Plattenepithelkarzinome (Spinozelluläre Karzinome) (weißer Hautkrebs)
- Hautkrebsvorstufen (aktinische Keratosen)
Viele Krankenkassen bieten die Hautkrebsvorsorge auch öfter und bereits für jüngere Patienten an.
Für noch mehr Sicherheit bieten wir Ihnen zusätzlich eine computerunterstützte Videodokumentation (FotoFinder) mit der neuesten Technologie an.
Verdächtige Pigmentmale werden mit einer Spezialkamera mit Mikroskopvorsatz aufgenommen, auf dem Computerbildschirm dargestellt, nach verschiedenen Kriterien vermessen und zuletzt vom Arzt und vom Computer ausgewertet.
Für den Patienten ergeben sich viele Vorteile:
- Bilder der Pigmentmale werden gespeichert und somit kann bei der Kontrolluntersuchung das Wachstum genau beobachtet werden.
- Verdächtige Nävi, die ein erhöhtes Entartungsrisiko aufweisen, können früher erkannt und vorbeugend entfernt werden.
- Nävi, die mit dem Auge betrachtet „unregelmäßig aussehen“, können als problemlos klassifiziert werden und somit Operationen mit entsprechender Narbenbildung vermieden werden.
Sprechen Sie uns am besten heute noch für Ihre FotoFinder-Kontrolluntersuchung an oder vereinbaren Sie gleich telefonisch einen Termin.
Ausführliche Informationen zur neuen Technologie finden Sie hier.
Schon gewusst? Die FotoFinder Technologie ermöglicht auch die Behandlung von Haarverlust!